Am 02. und 03. Oktober richtete der Kleintierzuchtverein Neckarweihingen eine „Tischbewertung“ aus. Nach zügigem Aufbau der Ausstellungskäfige am Samstag Nachmittag wurden die Tiere eingesetzt. Es folgte ein schöner, gemütlicher Grillabend für alle Beteiligten. Schon dort wurde viel ausgetauscht und gefachsimpelt, wer denn wohl in diesem Jahr die schönsten Enten, Hühner, Zwerghühner oder Tauben über das Jahr großgezogen und gepflegt habe. Am Sonntag war es dann soweit: Unser langjähriger Preisrichter und mittlerweile schon guter Freund, Gerhard Stähle, startete pünktlich um 10 Uhr mit einer Tierbesprechung. Hier hatte jeder Züchter die Chance, zu erfahren, worauf es bei der jeweiligen Rasse ankommt. Stimmt die Form? Ist die Zeichnung in Ordnung? Oder hat der Kamm der Hühner die richtige Anzahl an „Zacken“? Gut zwei Stunden wurde dies und noch mehr besprochen und so bekamen rund 70 Tiere eine Bewertung. Hier muss die große Anzahl der Tiere betont werden! Sage und schreibe 74 gefiederte Exemplare waren von unseren Züchtern ausgestellt worden. Eine großartige Leistung, auf die der Kleintierzuchtverein Z 277 Neckarweihingen e.V. mächtig stolz sein kann. Und auch die Qualität der Tiere konnte sich durchaus sehen lassen. So wurde insgesamt 9 mal die Höchstnote vergeben. Nahezu jeder Züchter konnte sich einmal über eine solch tolle Bewertung freuen und so manch einer setzte sich schon jetzt weitere Ziele, wie etwa die Landesgeflügelschau in Ulm zu besuchen, die im November 2021 stattfinden soll. Nach einer sehr lehrreichen Besprechung sorgte ein kleines Küchenteam für ein tolles Vesper! Vielen Dank hierfür! So fand dieses Wochenende am Sonntagnachmittag einen ruhigen Ausklang und die Tiere durften wieder zurück in ihre Ställe. Unser Dank gilt allen Züchtern und Helfern, ohne die ein solch gelungenes Wochenende nicht möglich gewesen wäre. Danke auch an Gerhard Stähle. Und ebenso ein Dankeschön an Alle, die mit einem Salat oder mit der Zange am Grill zu einem schönen Wochenende beigetragen haben. Wir wünschen allen Mitgliedern, Lesern, Freunden und Züchtern eine gute Zeit und hoffen, nächstes Jahr wieder ein Fest mit Besuchern und Bewirtung durchführen zu können.
Die Höchstnote HV erhielten:
Erich Grimm, Walter Hammann, Walter Losert, Helga Losert, Christine Michalak, Bianca Pribyl, Ulli Schwab, Norbert Szczepanik, Max Waldmann.
Beste Tiere hatte:
Beim Wassergeflügel, Jens Pribyl mit Orpingtonenten ledergelb.
Große Hühner, Bianka Pribyl mit 1,0 Vorwerkhühner.
Silke Pellizzer mit 0,1 Brahma schwarz-weiss columbia.
Zwerghühner, Walter Hammann mit 1,0 Deutsche Zwerg-Lachshühner lachsfarbig.
Erich Grimm mit 0,1 Federfüßige Zwerghühner Isabel-Porzellanfarbig.
Tauben, Helga Losert mit Deutsche Modeneser schietti schwarz.
|